Ernährung und Haltung von Zwergkaninchen
Um ein Kaninchen artgerecht halten zu können, bedarf es einen geeigneten Käfig mit Trinkflasche, Futternapf und im Idealfall einem Schlafhäuschen.
Ein Nagerkäfig, zerlegbar,den Ihr euch auf der Seite ZUBEHÖR selber aussuchen könnt zum Preis von nur 50,00 Euro darin enthalten ist desweiteren auch eine Trinkflasche, Futternapf, Heuraufe und Schlafhäuschen, Futter und Heu/Stroh ! Gerne bringen wir Ihnen den bei uns von Ihnen vorher bestellten Käfig auch zu Ihnen nach Haus ( gegen eine kleine Spritgebühr ). Wir bieten auch weiteres Zubehör an. Selbstverständlich können ihr auch unsere Käfige ohne Tier zum Preis von nur 25,00 Euro bekommen.
Über die Fütterung von Kaninchen gehen die Meinungen weit auseinander. Von 5 Züchtern bekommen Sie warscheinlich sogar 6 unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema. Also ich bin der Ansicht, dass die meisten Tiere zu viel an eiweiß- und stärkehaltiges Futter bekommen, was leider zu Blähungen und sogar Durchfall führen kann. Durchfall ist eine immer ernstzunehmende Erkrankung, weil die Tiere schnell austrocknen und somit sterben können. Daher sollte man der Ursache für den Durchfall immer auf den Grund gehen und den Gang zum Tierarzt nicht scheuen. Eine Kotuntersuchung beim Tierarzt schafft meistens schnell Klarheit. Unser Kaninchen ist ein Vegetarier. Es liebt Gräser, Blätter, Gemüse und Kräuter. Kaninchen haben einen langen Darm, der keine Peristaltik hat. Dadurch muß ein Kaninchen ständig fressen.
Das gesündeste und wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist frisches Gras. Dazu sollte man dafür sorgen, dass ausreichend Vitamine und Mineralstoffe aufgenommen werden. Nur wenige Gras-Arten sind als Futtermittel geeignet. Gras enthält nahezu alle Nährstoffe, die ein Kaninchen benötigt. Zusätzlich ist Heu eine sinnvolle Nahrungsergänzung. Durch den großen Rohfaseranteil ist es gut für die Verdauung. Zudem nützt es dem Zahnabrieb der Backenzähne und es enthält viele Mineralien und Vitamine.
Frisches Obst und Gemüse bringt Abwechslung und enthält wichtige Vitamine und Eiweiße. Waschen Sie das Gemüse gründlich ab und geben Sie nur soviel, dass es am selben Tag gefressen werden kann. Entfernen Sie Reste, damit diese nicht verfaulen bzw. schimmlig werden. Geben Sie dieses Futter nicht auf ein Mal, sondern verteilen es über den Tag, damit Ihr Kaninchen dieses begehrte Futter nicht in sich hineinstopft.
Grünfutter liefert dem Kaninchen vor allem Kohlenhydrate, Eiweiße, Mineralien, Vitamine und natürlich wieder Abwechslung. Grünfutter sind Kräuter, wie Löwenzahn, Basilikum, Kamille, usw.
Frische und / oder getrocknete Zweige verschiedener Bäume und Sträucher sollten Sie ebenfalls geben. In der Rinde stecken viele Mineralstoffe und die Zweige beschäftigen das Kaninchen beim Nagen und massieren das Zahnfleisch.
Ein Kaninchen benötigt ausreichend Flüssigkeit. Daher sollte Sie immer weiches oder mittelweiches Leitungswasser in einem Napf anbieten
Ein Kaninchen ist kein Abfallverwerter. Alles was verschimmelt, welk oder einfach nicht frisch ist, gehört zum Kompost und nicht zu ihrem Liebling. Jeder Tierhalter sollte darauf achten, das die Fütterung ausgewogen und somit vitamin- und abwechslungsreich gestaltet wird. Kaninchen lieben frisches Gemüse (Gurke, Tomate, Salat)jedoch vertragen sie keinen Kohl .
Zweige von Laubbäumen (alles natürlich ungespritzt) werden von Kaninchen sehr gerne gefressen. Das beknabbern der Zweige sorgt für Abwechslung und bekommt den Zähnen der Tiere sehr gut. Besonders gerne fressen Kaninchen auch den allseits bekannten Löwenzahn. Dieser sollte jedoch nicht von Feld- und Wegrändern (Spritzmittel, Hundekot) oder Straßenrändern (Abgase, Hundekot) gesammelt werden.
Ganz sicher werden Sie bald herausfinden, was Ihrem Liebling am besten bekommt und schmeckt. Jedes Kaninchen ist individuell. Sollten Sie Fragen bezüglich der Fütterung und Haltung haben, rufen Sie mich einfach an. Ich helfe Ihnen gern weiter.
Noch ein Tip: Lassen Sie Ihre Tiere immer impfen, wenn Sie sie draußen halten wollen.
>bevor man sich ein Tierchen zulegt, sollte man sich in Ruhe überlegen, ob man genug Zeit
und Geduld für so ein kleines Lebewesen hat, denn auch die Kleinen brauchen viel Zuwendung
>unsere Tierchen werden nicht in Einzelhaltung abgegeben!Nur zu Artgenossen.
>unsere Hasenbabys werden im Alter von 6 Wochen abgegeben
>für weitere Fragen nach dem "Verkauf" stehen wir immer gerne zur Verfügung
>gegen unverbindliche Besuche haben wir ganz und gar nichts, einfach kurz vorher anrufen
Tel.Nr. 0162/6705229 oder 04137/813960 
Seite wird noch bearbeitet